Kompressionsstrümpfe für den Sport sind leistungssteigernd und schick. Aber wo liegt der Unterschied zu Stützstrümpfen? Wir führen dich durch den Strümpfe-Dschungel.
Sind Stützstrümpfe, Anti-Thrombosestrümpfe und Kompressionsstrümpfe dasselbe?
Ob Stützstrümpfe, Anti-Thrombosestrümpfe, medizinische Kompressionsstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe für den Sport: Eine Grundidee haben sie alle gemeinsam – sie dienen der Durchblutungsförderung im Bein durch Ausübung von Druck. Aber in Anwendung und Funktion unterscheiden sich die Strümpfe signifikant voneinander.
Klassische Stützstrümpfe sind keine medizinischen Kompressionsstrümpfe, sondern sind für alle mit gesunden Venen in den Beinen gedacht. Sie unterstützen die Venen nur sehr sanft, können aber keinen kontrollierten Druckverlauf am Bein leisten.
Weiterhin gibt es Anti-Thrombose-Strümpfe (ATS) , genauer gesagt, Medizinische Thrombose-Prophylaxe-Strümpfe (MTS). Sie werden im Krankenhaus nach einer OP getragen, um der Bildung von Thrombose vorzubeugen.
Im Gegensatz zu den MTS entfalten medizinische Kompressionsstrümpfe ihre volle Wirkung aber in der Bewegung und sind daher explizit für die Anwendung im Alltag und nicht bei Bettlägerigkeit bestimmt.
Entscheidend für Kompressionsanwendungen ist das richtige Maß an Druck an den richtigen Stellen – vom Fuß nach oben abnehmend. Was Kompression genau ist und wie sie den Rückfluss des Venenblutes fördert, erklären wir dir hier.
Kompressionsstrümpfe im Sport – Leichtfüßigkeit statt schwerer Beine
Anders als beim medizinischen Strumpf ist die Durchblutungsförderung durch einen Sport-Kompressionsstrumpf keine Therapie. Trotzdem wirkt sie sich positiv auf die individuelle Gesundheit aus.
Das Tragen hochwertiger Kompressionsstrümpfe beim Sport verbessert den Abtransport des Blutes während des Trainings und wirkt danach regenerationsfördernd. Der gezielte Druck versorgt deine Muskulatur besser mit Sauerstoff und Nährstoffen. Deine Beine fühlen sich leichter an – da geht noch eine Runde extra!
Das Tragen von Stützstrümpfen im Sport ist dagegen keine gute Idee. Die hochtechnisierten Kompressionsstrümpfe von CEP sind ganz gezielt auf die Anwendung im Sportbereich hin entwickelt worden. Sie üben den stärksten Druck im Fesselbereich aus und dann konstant einen etwas geringeren Druck auf den Wadenmuskel. Neben der Durchblutungsförderung hat die Kompression durch den straffen Strumpf den tollen Effekt, deine Muskelvibrationen einzudämmen. Das alles kann ein einfacher Stützstrumpf nicht leisten.
Weitere Leistungsmerkmale von Kompressionsstrümpfen für den Sport
- CEP Kompressionsstrümpfe für Männer und Frauen aktivieren Hautrezeptoren an Fuß und Knöchel. Dadurch verbessert sich deine Muskelgrundspannung und in der Folge deine Stabilität
- Ebenfalls erwähnenswert sind das ausgeklügelte Klimamanagement des anschmiegsamen Materials und dessen perfekter Sitz, denn er vermindert unangenehme Blasenbildung
- Zudem unterstützt Kompression auch nach einer Trainingseinheit den Abtransport von Abfallstoffen und beschleunigt so das erneute Auffüllen der Energiereserve – du regenerierst also schneller und beugst zudem Muskelkater vor
Allerdings leisten tatsächlich nur hochwertige Sport-Kompressionsstrümpfe diesen Dienst. Von ausschließlich nach Schuhgrößen angebotenen Schnäppchen beim Discounter solltest du die Finger lassen.
Ein Kompressions-Sportstrumpf ist aufgrund seiner geringeren Druckstärke nicht ganz so passformsensibel wie der medizinische Kompressionsstrumpf. Aber auch er kann seine durchblutungsfördernde Funktion nur erfüllen, wenn er an Fessel und Wade richtig sitzt. Nimm ein Maßband zur Hand. Hier geht es zum professionellen Größenfinder.
Unterschiede der Stützstrümpfe, Anti-Thrombose-Strümpfe und Kompressionsstrümpfe auf einen Blick
- Stützstrümpfe üben geringen Druck aus und sind Massenware für die Anwendung bei gesunden Venen.
- Medizinische Thromboseprophylaxe-Strümpfe gibt es im Krankenhausbett.
- Medizinische Kompressionsstrümpfe verordnet der Arzt als gezielte Therapie bei Venenerkrankung und sie wirken bei der Bewegung im Alltag.
- Kompressionsstrümpfe im Sport wirken leistungssteigernd, stabilisierend und regenerationsfördernd im Training.