Gesundheit

Fitness und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. Neben Kompression, Regeneration und Prävention im Sport beeinflussen auch die richtige Ernährung sowie die passende Sportbekleidung unser Training. Wie du gesund und fit bleibst sowie Muskelkater und Blasen vorbeugst, findest du hier.

Gesunde Fette – Lebensnotwendige Stoffe für den Körper

Fette machen dick, sind ungesund und sollten deshalb nur wenig konsumiert werden? So war lange Zeit die vorherrschende Meinung in Ernährungsfragen. In den letzten Jahren gab es jedoch neue Erkenntnisse zum Thema gesunde Fette. Eine Harvard-Studie belegte jetzt sogar: Unser Körper braucht gesunde Fette. weiterlesen

Fersenschmerzen: Ursachen, Behandlung und Tipps

Die Ferse schmerzt beim Gehen, beim Stehen und manchmal sogar beim Liegen. Das führt zu einer hohen Belastung im Alltag und kann das tägliche Leben der Betroffenen stark einschränken. Doch was sind Fersenschmerzen genau und was sind ihre Ursachen?

weiterlesen

Herzsport – eine große Chance für jeden

Die meisten Menschen bringen den Begriff Herzsport mit Rehabilitationsmaßnahmen in Verbindung. Herzsport hat allerdings mehrere Gesichter. Wir zeigen sie euch! weiterlesen

So kurbelst du deinen Stoffwechsel an!

Wer abnehmen möchte, der steht häufig vor der Frage, wie er genau vorgehen soll. Viele vergessen dabei den Einfluss des Stoffwechsels. Hier erfährst du, wie du ihn erhöhst und damit deine Gesundheit verbesserst. weiterlesen

Viszeralfett abbauen – So bekommst du das Fett los!

Die meisten Menschen wünschen sich einen flachen Bauch. Doch oft steht diesem Wunsch das Viszeralfett im Weg. Entdecke hier, was viszerales Fett ist und wie du es abbauen kannst! weiterlesen

Schweißfüße – So wirst du deine Stinkefüße los!

Schweißfüße können sehr belastend sein. Wenn du weißt, wie der Fußgeruch entsteht, kannst du ihn erfolgreich bekämpfen. Wir erklären, wie das funktioniert. weiterlesen

Übertraining: Warum zu viel Sport schlecht für dich ist

Aktive Sportler streben nach stetiger Leistungsverbesserung. Besonders Anfänger denken dabei oft, dass viel Sport dabei entsprechend große Erfolge verspricht. Es kommt zum Übertraining! weiterlesen

Flossing – Was ist das und welche Bedeutung hat es?

Bunte Bänder, welche um die Gelenke gewickelt werden: Der neue Trend im Bereich der Physiotherapie heißt Flossing. Er kommt vor allem bei der Behandlung schmerzender Gelenke zum Einsatz. Worum es beim Flossing genau geht, erfährst du hier. weiterlesen

Dehnübungen für Läufer – So dehnst du deinen Körper richtig

Das Dehnen gehört zum Sport wie das Auf – und Abwärmen. Mit Dehnübungen für den ganzen Körper bereitest du ihn optimal auf dein Training vor. Doch bei den Körper Dehnübungen gibt es einiges zu beachten. Wir zeigen Dir worauf es ankommt! weiterlesen

Superkompensation – Der Weg zu besseren Trainingsergebnissen?

Superkompensation steht für eine Leistungsverbesserung durch ausreichende Regeneration des Körpers. Was es mit diesem Modell auf sich hat, wie lange Muskeln zum Regenerieren brauchen und wie du deine Trainingsergebnisse mithilfe von Superkompensation positiv beeinflussen kannst, erfährst du hier. weiterlesen

Die hier zur Verfügung gestellten Inhalte dienen der allgemeinen Information zu sportbezogenen Themen und stellen keine spezifischen Handlungsempfehlungen dar.